Kategorie: <span>Allgemein</span>

Kategorie: Allgemein

„Lokaljournalismus“: Ausgabe 1/2020

Zum aktuellen Heft: Thema „Lokaljournalismus“ Lokaljournalismus ist mehr, als der sprichwörtliche Bericht über den Kaninchenzüchterverein: Nirgendwo agiert der Journalismus näher am Publikum und der Politik als im Lokaljournalismus. Entscheidungen, Probleme und Akteure aus dem lokalen Raum sind das Herzstück der Gesellschaft. Hier beginnen der Diskurs, die Analyse und die Debatte. …

„Ethik auf dem Bildschirm“: Ausgabe 4/2019

Zum aktuellen Heft: Thema „Ethik auf dem Bildschirm“ Blut, Gewalt und Tod: Was in der Realität für Entsetzen sorgt, sorgt im Kino für kurzweilige Unterhaltung. Schließlich ist die Kugel auf dem Bildschirm für die Fernsehzuschauer ungefährlich. Dennoch hinterlässt das Gesehene natürlich seine Spuren: Filme lassen uns lachen, lassen uns weinen, …

„Bedrohungen digitaler Öffentlichkeiten“ – Thema von Ausgabe 2/2019

Zum aktuellen Heft: Thema „Bedrohungen digitaler Öffentlichkeiten“ Zwölf Millionen Klicks: Davon können die meisten YouTuber nur träumen. Und egal wie man zu Rezo und seinem Video „Die Zerstörung der CDU“ stehen mag, dass ausgerechnet ein Video zu politischen Themen derart viel Aufmerksamkeit erhält, zeigt, welche Chancen digitale Medien für den …

„Medien(selbst)kritik“ – Thema von Ausgabe 1/2019

Zum aktuellen Heft: Thema „Medien(selbst)kritik“ Als Ende 2018 der „Spiegel“ die Fälschungen seines Reporters Claas Relotius enthüllte, war das Unwort des Jahres 2014 wieder omnipräsent: „Lügenpresse“. Die Branche zeigte sich entsetzt. Plötzlich war die Glaubwürdigkeits- und Vertrauenskrise mit voller Wucht zurück. Dabei ist Kritik an Journalismus und Medien nicht neu. …

Papst Franziskus: mehr Menschlichkeit in den Sozialen Netzwerken!

Ende Januar jeden Jahres(1) lassen die Päpste ihre Medienbotschaft veröffentlichen. Das geschieht schon seit über 50 Jahren, seit dem Ende des 2. Vatikanischen Konzils (1966). Ein Grundtenor dieser Briefe: Damit Medien wirklich „soziale Kommunikationsmittel“ werden, wie kirchliche Dokumente sie nennen, muss es in ihnen eine Kultur des Respekts und des …

Neue Ausgabe 4/2018 von Communicatio Socialis zum Thema „Panorama – Vermischtes“ erschienen

Zum aktuellen Heft: Thema „Panorama – Vermischtes“ Endlich! Ein neues Foto der süßen Zwillinge von Amal Clooney. Und haben Sie auch schon das neue und extravagante Outfit von Máxima der Niederlande gesehen? Unglaublich … Klatsch und Tratsch findet sich nicht nur in der Regenbogenpresse. In Rubriken wie „Vermischtes“, „Panorama“ oder …

Neue Ausgabe 3/2018 von Communicatio Socialis zum Thema „Krisenkommunikation“ erschienen

Zum aktuellen Heft: Thema „Krisenkommunikation“ Feuerwehrleute wissen: Aus einem kleinen Brandherd kann schnell ein Flächenbrand werden. Diese Erkenntnis ist auch auf Krisen bzw. deren Prävention übertragbar. Schon der Wirtschaftswissenschaftler und Kennedy-Berater Walt Whitman Rostow machte darauf aufmerksam: „Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvor kommt.“ Mit Krisen sind …

Neue Ausgabe 2/2018 von Communicatio Socialis zum Thema „Populismus und Öffentlichkeit“ erschienen

Zum aktuellen Heft: Thema „Populismus und Öffentlichkeit“ Ein Gespenst geht um in den Demokratien des Westens. Ob Donald Trump in den USA, Marine Le Pen und der „Front National“ in Frankreich, Beppe Grillo und die „Cinque Stelle“-Bewegung in Italien, Alexis Tsipras und die „Syriza“ in Griechenland, Heinz-Christian Strache und die …

Ausschreibung: Stipendien des Loyola Instituts am Trinity College Dublin

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget] Ausschreibung: Stipendien des Loyola Instituts am Trinity College Dublin Das Loyola Institut am Trinity College Dublin schreibt aktuell Stipendien aus, durch das Lehre und Forschung im interdisziplinären Bereich zwischen Theologie, Kirche und Gesellschaft gefördert werden sollen. Neben Postgraduierten-Programmen und Stipendien für Masterstudierende wird aktuell auch ein Stipendium für …