Kategorie: <span>Allgemein</span>

Kategorie: Allgemein

„Krimi, True Crime & Kriminalität“: Ausgabe 3/2023

Zum aktuellen Heft: „Krimi, True Crime & Kriminalität“ Ein Ehepaar kuschelt sich auf die Couch – der „Tatort“ auf dem Bildschirm davor. Eine junge Mutter schiebt den Kinderwagen, „Mordlust“ über die Earpods im Kopf. Ein Mann, ein Liegestuhl, Sommer, Sonne und in der Hand „Goldenes Gift“, in Buchform. All diesen …

„Sozialisation in der digitalen Medienwelt“: Ausgabe 2/2023

Zum aktuellen Heft: „Sozialisation in der digitalen Medienwelt“ Mit Sicherheit erinnern Sie sich an verschiedene prägende Geschichten und Figuren Ihrer Kindheit und Jugend. Wir finden sie in Büchern, Comics, Filmen oder hör(t)en sie auf Schallplatten, Kassetten und CDs. Die verschiedenen Medien liefern uns nicht nur Information, sondern auch Geschichten, Unterhaltung …

„Fragmentierung im Journalismus“: Ausgabe 1/2023

Zum aktuellen Heft: „Fragmentierung im Journalismus“ Ausdifferenziert, individualisiert und algorithmenbasiert sind einige der Schlüsselbegriffe, die das Mediensystem charakterisieren. Jede:r kann sich aus dem so noch nie dagewesenen Angebot, die Inhalte, Specials und Communities aussuchen, die zu der momentanen spezifischen Lebenswirklichkeit passen und bei neuer Interessenslage problemlos anderswo andocken. Die Medieninhalte, …

„Kriegsberichterstattung“: Ausgabe 4/2022

Zum aktuellen Heft: Thema „Kriegsberichterstattung“ Längst gehört zur Taktik jeder Konfliktpartei, Medien für eigene Zwecke zu instrumentalisieren und freie Berichterstattung zu verhindern. Kriegsberichterstattung fordert Journalismus und Wissenschaft entsprechend gleichermaßen heraus: Journalist:innen müssen sich in besonderer Weise und vor dem Hintergrund extremer Bedingungen mit ihrer Funktion, Rolle und Verantwortung kritisch auseinandersetzen. …

„Künstliche Intelligenz“: Ausgabe 3/2022

Zum aktuellen Heft: Thema „Künstliche Intelligenz“ Das Schlagwort „Künstliche Intelligenz“ dominiert die Schlagzeilen. Es fasziniert und verunsichert zugleich. Sowohl Furcht und Skepsis als auch Technikbegeisterung und -euphorie lassen sich mit Blick auf die anstehenden Entwicklungen in Journalismus und Medien beobachten: Furcht vor einer KI als Dystopie, die Arbeitsplätze in den …

„Nachhaltigkeit“: Ausgabe 2/2022

Zum aktuellen Heft: Thema „Nachhaltigkeit“ Schmelzende Gletscher, neue Hitzerekorde, Waldbrände in Brandenburg und Wasserknappheit in Italien: „Klimakrise“ ist das Thema der Stunde. Umso wichtiger erscheint die Frage, wie hierüber berichtet wird. Welche Rolle sollten Umweltthemen, sollte Nachhaltigkeit in den Medien aus ethischer Sicht spielen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die …

„Grenzgänger des Journalismus“: Ausgabe 1/2022

Zum aktuellen Heft: Thema „Grenzgänger des Journalismus“ Welche Bilder haben Sie im Kopf, wenn Sie an den Beruf „Journalist:in“ denken? Vielleicht die rasende Reporterin mit Fotoapparat, Block und Stift? Oder den Fernsehjournalisten, der in der „Tagesschau“ zugeschalten wird? Tatsächlich war der Beruf schon immer facettenreicher als diese Stereotype – aber …

„Diversität – Kultur, Gesellschaft, Religion“: Ausgabe 4/2021

Zum aktuellen Heft: Thema „Diversität – Kultur, Gesellschaft, Religion“ So vielfältig wie das Leben, so vielfältig sind auch wir Menschen. Uns prägen unterschiedliche Erfahrungen, wir haben unterschiedliche Interessen, unterschiedliche Kompetenzen, unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Und doch leben wir alle zusammen in einer Gesellschaft. Wie kann das Zusammenleben unter derart verschiedenen …

„Diversität – Körper, Identität, Selbst“: Ausgabe 3/2021

Zum aktuellen Heft: Thema „Diversität – Körper, Identität, Selbst“ So bunt wie das Leben – so bunt ist unsere Gesellschaft. Slogans wie „Vielfalt statt Einfalt“ verdeutlichen den Wunsch nach einem gelingenden Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. Doch wie kann das gelingen? Wie kann Chancengleichheit über unterschiedliche Kulturen, Ethnien, Religionen, Geschlechter …