Kategorie: <span>Allgemein</span>

Kategorie: Allgemein

„Künstliche Intelligenz“: Ausgabe 3/2022

Zum aktuellen Heft: Thema „Künstliche Intelligenz“ Das Schlagwort „Künstliche Intelligenz“ dominiert die Schlagzeilen. Es fasziniert und verunsichert zugleich. Sowohl Furcht und Skepsis als auch Technikbegeisterung und -euphorie lassen sich mit Blick auf die anstehenden Entwicklungen in Journalismus und Medien beobachten: Furcht vor einer KI als Dystopie, die Arbeitsplätze in den …

„Nachhaltigkeit“: Ausgabe 2/2022

Zum aktuellen Heft: Thema „Nachhaltigkeit“ Schmelzende Gletscher, neue Hitzerekorde, Waldbrände in Brandenburg und Wasserknappheit in Italien: „Klimakrise“ ist das Thema der Stunde. Umso wichtiger erscheint die Frage, wie hierüber berichtet wird. Welche Rolle sollten Umweltthemen, sollte Nachhaltigkeit in den Medien aus ethischer Sicht spielen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die …

„Grenzgänger des Journalismus“: Ausgabe 1/2022

Zum aktuellen Heft: Thema „Grenzgänger des Journalismus“ Welche Bilder haben Sie im Kopf, wenn Sie an den Beruf „Journalist:in“ denken? Vielleicht die rasende Reporterin mit Fotoapparat, Block und Stift? Oder den Fernsehjournalisten, der in der „Tagesschau“ zugeschalten wird? Tatsächlich war der Beruf schon immer facettenreicher als diese Stereotype – aber …

„Diversität – Kultur, Gesellschaft, Religion“: Ausgabe 4/2021

Zum aktuellen Heft: Thema „Diversität – Kultur, Gesellschaft, Religion“ So vielfältig wie das Leben, so vielfältig sind auch wir Menschen. Uns prägen unterschiedliche Erfahrungen, wir haben unterschiedliche Interessen, unterschiedliche Kompetenzen, unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Und doch leben wir alle zusammen in einer Gesellschaft. Wie kann das Zusammenleben unter derart verschiedenen …

„Diversität – Körper, Identität, Selbst“: Ausgabe 3/2021

Zum aktuellen Heft: Thema „Diversität – Körper, Identität, Selbst“ So bunt wie das Leben – so bunt ist unsere Gesellschaft. Slogans wie „Vielfalt statt Einfalt“ verdeutlichen den Wunsch nach einem gelingenden Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. Doch wie kann das gelingen? Wie kann Chancengleichheit über unterschiedliche Kulturen, Ethnien, Religionen, Geschlechter …

„Satire, Comedy, Komödie“: Ausgabe 1/2021

Zum aktuellen Heft: Thema „Satire, Comedy, Komödie“ Ist es wirklich witzig, wenn der WDR-Kinderchor in Anlehnung an das Kinderlied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ die Oma als „Umweltsau“ bezeichnet? Über Humor lässt sich bekanntlich streiten. Sowohl darüber, was man lustig findet, als auch darüber, was beleidigt und verletzt. Kurt …

„Gedenken und Erinnerung“: Ausgabe 4/2020

Zum aktuellen Heft: Thema „Gedenken und Erinnerung“ Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das eigentlich geprägt gewesen wäre von zahlreichen Feiern und Gedenktagen: Wir feierten den 250. Geburtstag von Beethoven, 30 Jahre Wiedervereinigung und 30 Jahre Mauerfall. Wir gedachten dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 …

„Gesundheitskommunikation“: Ausgabe 3/2020

Zum aktuellen Heft: Thema „Gesundheitskommunikation“ Wie hoch sind die aktuellen Covid-19-Infektionszzahlen? Wie kann man sich und andere am besten vor einer Ansteckung schützen? Mit der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wichtig verlässliche und glaubwürdige Informationen rund um Gesundheitsfragen sind. Doch wem und welchen Medien können wir vertrauen? Wie Gesundheitsthemen medial aufbereitet, …

„Publikum M(m)acht Medien“: Ausgabe 2/2020

Zum aktuellen Heft: Thema „Publikum M(m)acht Medien“ „Denkt rational, checkt Quellen, belohnt [Journalist_innen], die ihre Arbeit gut machen und verurteilt die, die ihrer Verantwortung nicht gerecht werden und ihre Macht missbrauchen“, mit diesen Worten beschließt der YouTuber Rezo sein Video „Zerstörung der Presse“, das in den letzten Wochen einige Aufmerksamkeit …